Immobilien


Saunagespräch: Deutsche Immobilien in Kaliningrad

Gespräche in einer russischen Sauna sind vermutlich zu vergleichen mit Gesprächen an einem deutschen Stammtisch. Während der Russe deutsches Bier kennt, kennen nur wenige Deutsche eine russische Sauna. Ich möchte Sie an den Gesprächen teilhaben lassen, die dort jeden Morgen, mehr oder weniger hitzig, geführt werden.

Weiter

Wie läuft das Geschäft? „Baltische Welle“ folgt der Einladung einer Immobilienfirma

Über 10.000 Sanktionen haben die unfreundlichen Staaten gegen Russland seit 2014 verhängt. Heute wurde ein sechstes Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet. „Baltische Welle“ interessierte sich dafür, welche Auswirkungen es auf das Geschäftsleben in Kaliningrad gibt. Die Einladung einer Bau- und Verwaltungsfirma aus Kaliningrad, habe ich somit gerne angenommen.

Weiter

Mein teures Kaliningrad. Wohnen wird immer teurer.

Kaliningrad ist föderaler Spitzenreiter beim Wachsen der Wohnungsmieten in diesem Jahr. Die Vermieter betreiben eine Kurzzeit-Politik oder auch eine Politik der Kurzsichtigkeit und stimulieren damit den Mietmarkt für Wohnungen zum Nachteil der Kunden.

Weiter

Preisexplosionen rund um den Kaliningrader Immobilienmarkt

In allen Segmenten des Kaliningrader Immobilienmarktes beobachtet man außerordentlich dynamische Preisentwicklungen. Für Investoren, Mieter, Vermieter und Individualtouristen liegen allerdings Licht und Schatten dicht beieinander.

Weiter

Wie wohnt es sich in Kaliningrad? Ein Insider lädt zur Wohnungsbesichtigung ein.

Im vergangenen Jahr erhielt ich die Einladung einer Baufirma, einen Neubaukomplex in Kaliningrad zu besuchen. Der zuständige Geschäftsführer zeigte mir einige Wohnungen und versprach, mich nach Fertigstellung der Wohnungen wieder einzuladen. Er erklärt, wie man in Kaliningrad baut, instand setzt und wohnt.

Weiter

„Kommersant“ berichtet über den Rückzug von Ausländern aus Russland

Frankreich hat sich im 18. Jahrhundert aus Russland zurückgezogen. Deutschland hat sich im 19. Jahrhundert aus Russland zurückgezogen. Europa zieht sich im 20. Jahrhundert aus Russland zurück. Nach jedem Rückzug von Ausländern, zeigte sich Russland siegreich und gestärkt.

Weiter

Startet die Immobilienspekulation in Kaliningrad?

Vor wenigen Wochen informierte „Kaliningrad-Domizil“ über die Entwicklung des Kaliningrader Immobilienmarktes. Erwähnt wurde auch das bevorstehende Programm der Renovation der Stadt. Nun scheint wohl der Startschuss für den Beginn der Immobilienspekulation gekommen zu sein.

Weiter

Warum ist Negatives so anziehend?

All das, was in den unabhängigen deutschen Medien über Kaliningrad berichtet wird, müsste doch abschrecken. All das, was „Kaliningrad-Domizil“ über das „internationale“ Interesse an der Region Kaliningrad berichtet, müsse doch abschrecken. Aber das Interesse deutscher Bürger an der Region lässt nicht nach.

Weiter

Zweimal Umziehen ist wie einmal ausgebombt

Umziehen in Russland sieht etwas anders aus, als in Deutschland. Richtige Möbeltransporte, so, wie man dies aus Deutschland gewohnt ist, gibt es nicht. Das macht den Umzug nicht nur billiger, sondern auch abenteuerlicher. Nun erhielten die Bewohner eines Hauses in Kaliningrad die Nachricht, dass sie zweimal umziehen dürfen, vielleicht sogar dreimal.

Weiter

Mal wieder Kaliningrad oder Wohin mit dem Geld?

Kaliningrad ist eine Region mit Anziehungskraft. Den Beweis hierfür finden wir in den jährlich veröffentlichten Migrationszahlen, die immer zugunsten Kaliningrads ausfallen. Die Stadt Kaliningrad hatte niemals in ihrer Geschichte so viele Einwohner, wie heute. Und alle wollen wohnen. Aber der Immobilienmarkt ist leergefegt – kommentieren regionale Makler, obwohl im vergangenen Jahr soviel Wohnraum gebaut wurde, wie niemals zuvor in der Geschichte

Weiter