Japan


Drei japanische Kurilen-Varianten: Kaufen, Erpressen, Krieg

Ein russischer Politologe hat die Situation um die Kurilen-Inselgruppe, nach Amtsantritt des neuen japanischen Premierministers, eingeschätzt. Er sieht drei Varianten, wie der neue japanische Premier die Inseln nach Japan zurückholen will.

Weiter

Russe ist Japaner in Russland. Wann werden die Kaliningrader Deutsche?

Ein Vorfall im weit entfernten Osten der Russischen Föderation regt politisch Interessierte wieder zum Nachdenken und Spekulieren an. Ein Russe flüchtete aus Russland nach Japan und bat um politisches Asyl. Japan meint, dass man nicht aus Japan flüchten kann, um in Japan um politisches Asyl zu bitten.

Weiter

Russland schlägt neue Steuer-Oase vor. Japan protestiert.

Man kann es nicht immer jedem Recht machen. Russlands Premierminister reiste auf die russischen Kurilen, um dort Pläne anzukündigen, die Kurilen steuer- und zollfrei zu machen. Wenige Momente später wurde der russische Botschafter in Japan einbestellt und nahm den japanischen Protest entgegen.

Weiter

Die Gier nach russischen Territorien

Ein japanischer exDiplomat möchte probehalber einmal testen, was passiert, wenn man russische Territorien blockiert. Und wenn alles so läuft, wie er sich das vorstellt, könnte dies der Start sein zur Lösung aller anderen territorialen Fragen mit Russland.

Weiter

Kaliningrad soll medizinisches Hochtechnologiezentrum erhalten

Japan will medizinisches Hochtechnologiezentrum in Kaliningrad errichten. Darüber berichtet der Pressedienst der Gebietsregierung. Verträge wurden noch nicht unterzeichnet, aber doch zumindest ein Memorandum.

Weiter

Frieden mit Japan, aber keinen Friedensvertrag

Russland und Japan leben friedlich miteinander. Aber schriftlich vereinbaren wollen sie dies nicht. Zumindest meint Russland, dass es keinerlei Aussicht auf einen friedlichen Vertrag gibt und die wohltönenden Worte aus Japan ohne Grundlage sind.

Weiter

Kusmitsch interessiert sich für den Besuch von Frau Merkel in Japan

Kusmitsch ist unser Hausmeister im Office von Kaliningrad-Domizil. Manchmal hat er Fragen und Erichowitsch versucht, diese zu beantworten. Aber manchmal hat auch Erichowitsch Fragen. Und es gibt zwei sichere Informationsquellen, wo sich Ausländer über Russland informieren können: Taxifahrer und Hausmeister.

Weiter

Die Zeit sowjetischer Naivität ist in Russland vorbei

Das Verhältnis zwischen Japan und Russland ist friedlich, aber einen Friedensvertrag gibt es nicht. Und wenn jemand in den letzten Monaten geglaubt hat, dass er nun bald unterzeichnet wird, wird mit dem heutigen Tag wissen, dass es wohl noch ein längerer Weg ist, bis zu einem Vertrag in Frieden.

Weiter

Russische Staatsduma wird misstrauisch – Hände weg von den Kurilen

Die russische Staatsduma ist die Stimme des Volkes. Und die Stimme des Volkes und das Volk selber, scheinen langsam nervös zu werden, wenn es um die Verhandlungen zwischen Russland und Japan, um das Thema der „Kurilen“ und eines Friedensvertrages geht.

Weiter

Japan zeigt sich gegenüber Russen großzügig

Im Ergebnis des Zweiten Weltkrieges sind die Kurilen an die Sowjetunion gefallen und werden seit diesem Zeitpunkt durch Russen besiedelt und bewirtschaftet. Japan fordert die Rückgabe dieser Inseln. Man ist in Japan bereit, nach Übergabe der Inseln, einen Friedensvertrag zu unterzeichnen und sogar die dort lebenden Russen nicht auszuweisen.

Weiter