Kaliningrad


Saunagespräch: Deutsche Medien nehmen Revanche für Untergang der Stalingrad-Armee

Gespräche in einer russischen Sauna sind vermutlich zu vergleichen mit Gesprächen an einem deutschen Stammtisch. Während der Russe deutsches Bier kennt, kennen nur wenige Deutsche eine russische Sauna. Ich möchte Sie an den Gesprächen teilhaben lassen, die dort jeden Morgen, mehr oder weniger hitzig, geführt werden.

Weiter

Kaliningrad-Analyse kommt spät, aber nicht zu spät

Es ist wieder ruhiger geworden um Kaliningrad. Die Welt hat andere Probleme ins Visier genommen. Und so hat Kaliningrad jetzt die Möglichkeit, in Ruhe über Fehler nachzudenken, die in der Vergangenheit durchaus hätten vermieden werden können.

Weiter

Heute vor 76 Jahren wurde Königsberg out und Kaliningrad in

Nostalgiedeutsche träumen seit mindestens 1991 davon, dass Kaliningrad den veralteten Namen des kriegszerstörten Königsbergs zurückerhält, um danach dem Bundesreich Deutschland einverleibt zu werden. Seit spätestens 24. Februar 2022 dürften sich diese Träume in Luft aufgelöst haben. Aber die Umbenennung wurde wieder auf die Tagesordnung gesetzt.

Weiter

Blockadestadt oder Frontstadt Kaliningrad. Die Uhren zeigen zehn Minuten vor Zwölf

In Todesanzeigen liest man häufig „plötzlich und unerwartet …“ Genau dasselbe trifft jetzt auf die Situation des Kaliningrader Gebietes zu, welches plötzlich und unerwartet von der litauischen Transportblockade getroffen wurde – buchstäblich über Nacht. Wie ist nun aber der Stand der Dinge?

Weiter

Gespräche in der Sauna: Verteidigungsministerium fordert Demilitarisierung Kaliningrads

Gespräche in einer russischen Sauna sind vermutlich zu vergleichen mit Gesprächen an einem deutschen Stammtisch. Während der Russe deutsches Bier kennt, kennen nur wenige Deutsche eine russische Sauna. Ich möchte Sie an den Gesprächen teilhaben lassen, die dort jeden Morgen, mehr oder weniger hitzig, geführt werden.

Weiter

Kaliningrad-Blockade – aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Die Nachrichten zu den neuesten Entscheidungen im Wirtschaftskrieg der Europäischen Union gegen Russland sind etwas verwirrend. Welcher Transport ist erlaubt und welcher ist nicht erlaubt. Versuchen wir einfach die verständlichen und weniger verständlichen Fakten zu nennen, um später alles leichter und besser verstehen zu können.

Weiter

Gouverneur Alichanow: Versorgungssituation in Kaliningrad spitzt sich zu

Der Kaliningrader Gouverneur Anton Alichanow informierte in einem Interview über eine sich täglich verschärfende Versorgungssituation im Kaliningrader Gebiet. Schuld sind die langen Wartezeiten an der Grenze der baltischen Staaten.

Weiter

Russisches Außenministerium besorgt um Versorgungslage des Kaliningrader Gebietes

Litauen verbietet den Transit von Waren durch sein Land in Richtung Kaliningrader Gebiet, wenn diese Warentransporte über das weißrussische Territorium erfolgen. Das russische Außenministerium zeigte sich besorgt um die Versorgungssicherheit seiner Bürger in der 39. Region der Russischen Föderation.

Weiter

Neue direkte Flugverbindung von Kaliningrad nach Deutschland

Die russische Fluggesellschaft Nordwind nimmt ab 20. Dezember den Flugbetrieb auf der Strecke Kaliningrad-Düsseldorf-Kaliningrad auf.

Weiter

Braucht Kaliningrad „Rosinenbomber“?

Die Situation um das Gebiet Kaliningrad wird häufig verglichen mit der Situation von Westberlin. Zur Durchsetzung politischer Interessen wurde durch die damalige Sowjetunion eine Blockade verhängt und Westberlin wurde über viele Monate aus der Luft mit lebensnotwendigen Dingen versorgt. Kaliningrad könnte sich in Kürze in einer ähnlichen Lage befinden.

Weiter