Kaliningrad

Gasprom stoppt Gastransit für Exklave Kaliningrad durch Litauen

Am Dienstagvormittag informierten Regionalmedien, dass der Gastransit durch Litauen für Kaliningrad gestoppt wurde. Am Nachmittag schalteten sich dann auch föderale Medien ein. Nun beginnt das Rätselraten zu den Gründen.

Weiter

Niemand hat die Absicht das deutsche Generalkonsulat in Kaliningrad zu schließen

Niemand hat die Absicht das deutsche Generalkonsulat in Kaliningrad zu schließen, aber die Forderung des deutschen Volkes ist eindeutig: Königsberg ist Deutsch. Und in Deutschland braucht Deutschland keine diplomatische Vertretung.

Weiter

Präsident Putin wendet sich an die NATO mit unglaublichem Vorschlag

Russische Medien informieren, dass sich der russische Präsident Putin mit einem Vorschlag an die NATO gewandt hat. Diese soll die Möglichkeit erhalten, die militärischen Objekte und Raketenanlagen in Kaliningrad zu kontrollieren und die technischen Parameter der dortigen Bewaffnung festzustellen.

Weiter

Lukaschenko zum Schicksal Russlands: Leben und Sterben gemeinsam

In einem großen Interview äußerte sich der belarussische Präsident Lukaschenko zu vielen Detailfragen der aktuellen Situation. Eine seiner Schlussfolgerungen war: Wenn Belarus fällt, fällt als nächstes Russland. Egal welche Einstellung man zu Lukaschenko hat, hier hat er unbestreitbar recht, allerdings bedürfen seine Worte eines Kommentars.

Weiter

Russischer exStaatsanwalt geht gegen Michael Iwanowitsch Kalinin vor

Die Person von Michael Kalinin, dem Namensgeber der Stadt Kaliningrad und vieler anderer Städte, Dörfer, Plätze, Straßen und Einrichtungen, ist in Russland nicht unumstritten. Die in Russland herrschende und im Westen angezweifelte Meinungsfreiheit erlaubt es, dass Kalinin durch seine Landleute drastisch unterschiedlich beurteilt und tituliert wird.

Weiter

Kaliningrader Touristen-Salat

Vermutlich steht in der Stellenbeschreibung für den Tourismus- und Kulturminister des Kaliningrader Gebietes, dass er Optimismus auszustrahlen habe. Schaut man auf Andrej Jermak, so ist er der ideale Minister in dieser Funktion

Weiter

Oppositionsportal schafft ab, was es eigentlich nicht gibt

Im Westen herrscht die Meinung, dass es in Russland weder eine Opposition, geschweige denn Meinungsfreiheit gibt. Alles wird kontrolliert, unterdrückt, mindestens jedoch zensiert. Nun aber informiert das wohl bekannteste Kaliningrader „liebe“rale Portal „newkaliningrad“, dass das angegliederte Forum, wo jeder seine Meinung sagt, geschlossen wird – freiwillig.

Weiter

„K“ wie Konflikt oder „K“aliningrad, „K“rim, „K“urilen, „K“arelien, „K“aspiisk

Auch in Russland gibt es die „K“-Frage. Da Russland keinen Kanzler oder Kanzlerin hat, geht es somit nicht um Personalien, sondern um Territorien. Wahrscheinlich rein zufällig beginnen alle Territorien, auf die andere Staaten oder Interessengruppen mehr oder weniger offen, mehr oder weniger aggressiv, Ansprüche anmelden, mit dem Buchstaben „K“.

Weiter

Kaliningrader Regionalpolitiker regt Gründung einer Schattenregierung an

Das liberale Informationsportal „PREGEL.INFO“ zitiert den Kaliningrader Regionalpolitiker Solomon Ginsburg, der vorgeschlagen hat, ein Schatten-Minister-Kabinett zu schaffen.

Weiter

Ein Gespräch mit Nachbarn in der Corona-Krise

Die Nachrichtenlage in Kaliningrad und überhaupt in Russland ist katastrophal. Hauptthema ist natürlich das Corona-Virus. Andere, für Deutsche interessante Themen aus dem russischen Leben, findet man nur mit Mühe. Und wenn man sich mit Bekannten und Nachbarn trifft, ist Corona natürlich auch das Thema Nummer 1.

Weiter