Kaliningrad

Aus dem hässlichen Entlein, wurde ein schöner Schwan: Baranowa in Kaliningrad

Besucher Kaliningrads, die noch vor zwei Jahren das Stadtzentrum im Bereich des Zentralmarktes und dem Gebäude der ehemaligen Ostmesse besucht hatten, fanden einen Bereich vor, der eher an wilde orientalische Handelsplätze erinnerte, denn an ein zivilisiertes Stadtzentrum.

Weiter

Ansichten eines Kaliningrader Großunternehmers

Wladimir Scherbakow ist einer der bekanntesten Unternehmer in Kaliningrad. Er ist der Gründer der Fahrzeugholding „Avtotor“, der Firma, die in Kaliningrad zu rund 50 Prozent für ein gutes oder schlechtes Leben verantwortlich ist, denn sie ist der größte Steuerzahler. Mit ihr steht und fällt Kaliningrad.

Weiter

Noch zwei Varianten nach Kaliningrad zu gelangen und bald wohl auch visafrei

Wer eine Reise macht, der kann was erzählen. Das trifft auch auf Kaliningrad zu. Hier hat man sogar die Möglichkeit unendliche Geschichten schon über die Anreise zu erzählen, denn der Weg zur russischen Insel inmitten Europas ist nicht ganz so einfach, manchmal sogar spannend.

Weiter

Baranowa. Emotionslos?

Nein, der Besuch der Baranowa im Stadtzentrum Kaliningrads vor ein paar Tagen war natürlich nicht emotionslos. Aber Emotionen kann man verschiedene haben – optimistische, aufbauende oder eben auch andere.

Weiter

Ziel erreicht: Kaliningrader Gebiet hat eine Million Einwohner

Mit Stichtag 30. September hat das Kaliningrader Gebiet die Einwohnerzahl von einer Million Bewohnern überschritten. Das geht aus Informationen der regionalen Vertretung der russischen Statistikbehörde hervor.

Weiter

Die drei empfindlichen „K“ in der Russischen Föderation

Die Überschrift ist rätselhaft – nicht wahr? Aber ich will Sie nicht lange rätseln lassen. Es geht um: ...

Weiter

Putin sagt: Uwe Erichowitsch, Du kommst in den Himmel

Vor einigen Tagen fand wieder mal der jährliche Valdai-Club statt. Da versammeln sich Leute und tauschen Ansichten und Meinungen aus. Und es gibt die Möglichkeit Fragen zu stellen, Fragen an den russischen Präsidenten Putin. Und eine Frage betraf das aktuelle Thema eines möglichen atomaren Erstschlags.

Weiter

Lebenshaltungskosten Kaliningrad

Unser Auskunftsmaterial zu den Lebenshaltungskosten in Kaliningrad wird monatlich aktualisiert. Es gibt einen allgemeinen Überblick über das Lebensniveau und die Kosten für den Lebensunterhalt für diejenigen, die sich über einen längeren Zeitraum in der Stadt aufhalten und ihre eigene Hauswirtschaft organisieren müssen.

Weiter

Stadion wird kein Gewinn bringen

Der Kaliningrader Gouverneur Anton Alichanow informierte, dass das Stadion Kaliningrad auch in fünf Jahren nicht auf selbständigen Füßen stehen wird. Es wird wohl nur wenige Kaliningrader geben, bei denen diese Information Verwunderung auslösen wird.

Weiter

Erste sowjetische Militärkommandantur in Königsberg

Ich hätte es wohl nie erfahren, wo die erste sowjetische Militärkommandantur in der Stadt Königsberg eingerichtet wurde, wenn nicht ein deutscher Leser unseres Portals einen individuellen Wunsch gehabt hätte.

Weiter