Kaliningrad

Es kommen wieder mehr Übersiedler nach Kaliningrad

Leider gehört Kaliningrad nicht mehr zu den Prioritätenregionen innerhalb des Programms der Übersiedlung von Vaterländischen. Trotzdem hat es eine gewisse Anziehungskraft.

Weiter

Gibt es nun eine Transportblockade Kaliningrads oder nicht?

Noch vor wenigen Monaten gehörte das Wort „Blockade“ als Pflichtwort in jeden Artikel russischer Medien, der sich mit der Sicherheit des Gebietes Kaliningrad beschäftigte. Auf fast allen Gebieten drohte sie.

Weiter

Kaliningrad: Rekonstruktion der Baranowstrasse im Stadtzentrum

Die Baranowstraße führt am Zentralmarkt vorbei, hin zum Oberteich. Sie war bis Anfang 2018 wichtiger Bestandteil des Zentralmarktes und bot sehr vielen Händlern Platz für ihre Verkaufstände. In Vorbereitung der Fußball-Weltmeisterschaft wurde der industrielle Teil des Zentralmarktes abgerissen und alle tangierenden Verkaufseinrichtungen rings um diesen Teil.

Weiter

Kaliningrad mit guter Laune - April 2018

Heute ist es gelungen, die gute Laune der Kaliningrader auf Festplatte zu bannen. Bei bestem Wetter strömten viele mit Kinder in den Zentralpark für Kultur und Erholung. Genießen Sie zehn Minuten Kaliningrad ohne Sorgen und (fast) ohne Politik.

Weiter

Kaliningrader Gouverneur soll mehr Rechte erhalten

Die Abgeordneten des Kaliningrader Stadtrats, also des Parlaments der Stadt, wollen dem Gouverneur des Kaliningrader Gebietes das Recht einräumen, dass dieser die Abberufung von Abgeordneten initiieren darf.

Weiter

Ex-Bürgermeister will ständig beten und helfen

Alexander Jaroschuk, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Kaliningrad, will ständig beten und auch ständig helfen, wenn dies denn nötig ist.

Weiter

Zum Schicksal der Thälmann-Villen in Kaliningrad

Die traurigen Ruinen altdeutscher Prachtvillen in der heutigen Thälmann-Straße, standen mal wieder im Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Besitzer wollen sie so schnell wie möglich loswerden.

Weiter

Kaliningrad hat wieder einen Naschalnik

Am heutigen Tag wurde durch den Kaliningrader Stadtrat der Abgeordnete der Staatsduma Alexej Silanow, aus den verbliebenen drei Bewerbern um das Amt des Bürgermeisters der Stadt Kaliningrad, als neuer Stadt-Naschalnik bis zum Jahre 2021 auf Vertragsbasis ausgewählt.

Weiter

Schlaraffenland Kaliningrad

Unter Schlaraffenland versteht man in erster Linie ein phantastisches, sorgenfreies Leben. Um dorthin zu gelangen, muss man sich durch massenhaft wohlschmeckenden Brei essen, Honig aus Flüssen trinken und fliegende gebratene Tauben essen.

Weiter

Kaliningrad: Christi-Erlöser-Kirche oder Über den Dächern der Stadt

Die Christi-Erlöser-Kirche ist die größte Kirche im Kaliningrader Gebiet. Besucher Kaliningrads sollten diese bemerkenswerte russisch-orthodoxe Kirche unbedingt besuchen. Allerdings werden wohl nur die Wenigsten das Glück haben, auch bis unter die Glocken zu kommen.

Weiter