Massenmedien


die andere meinung – Prigoschin wartet auf den Moment der Wahrheit

Zitieren tue ich die Meinung anderer nicht, weil ich selber keine eigene Meinung habe. Ich zitiere Meinungen anderer, um keinen Monolog, in den von mir genutzten Sozialmedien, zu etablieren. Ich zitiere die Meinung anderer, auch wenn diese nicht mit meiner Ansicht übereinstimmt. Ich möchte damit meinen Zuschauern die Meinungs- und Informationsvielfalt in Russland näherbringen und Sie zu ergänzenden Kommentaren anregen.

Weiter

Saunagespräch: Deutsche Medien nehmen Revanche für Untergang der Stalingrad-Armee

Gespräche in einer russischen Sauna sind vermutlich zu vergleichen mit Gesprächen an einem deutschen Stammtisch. Während der Russe deutsches Bier kennt, kennen nur wenige Deutsche eine russische Sauna. Ich möchte Sie an den Gesprächen teilhaben lassen, die dort jeden Morgen, mehr oder weniger hitzig, geführt werden.

Weiter

Russland macht es seinen Fans nicht leicht

Russland hat nicht nur Feinde, sondern auch viele Freunde. Russland hat auch innerhalb des Landes viele Patrioten, die sich um das Wohl und Wehe des Staates und seiner Zukunft kümmern. Russland macht es diesen seinen Fans in den letzten Wochen nicht leicht, Optimismus und Zuversicht zu wahren.

Weiter

BILD lässt sich von russischen Journalisten bilden

Nicht nur BILD lässt sich von russischen Journalisten bilden. In vielen deutschen Medien-Redaktionen werden russische Fachleute, russische Journalisten gesucht, die den deutschen Kollegen bei der Pflege und Entwicklung ihrer Russophobie fachlich Hilfe leisten können.

Weiter

Deutschlands braune Augen oder Mit dem zweiten Auge sieht man nichts

Hitler, der deutsche Mörder, der hoffentlich immer noch in der Hölle schmort, soll gesagt haben, dass, je größer die Lüge ist, um so glaubhafter ist sie auch. Diese Nazi-Technik der Propaganda scheint sich das ZDF zu Eigen gemacht zu haben, denn es leugnet den Faschismus in der Ukraine.

Weiter

Hinweise von und für ausländische Journalisten in Russland

Russland hat ein neues Gesetz unterzeichnet, wonach Falsch- und diskreditierende Meldungen über die russische Armee mit langjährigen Freiheitsstrafen belegt werden können. Nach Bekanntwerden dieses Gesetzes haben ausländische Journalisten in großem Umfang Russland verlassen.

Weiter

Frankreich soll sich an das Schicksal der Deutschen Welle erinnern

Russland hat Frankreich aufgerufen, aufmerksam auf die Geschichte des Senders Deutschen Welle zu schauen.

Weiter

Deutsche Welle stellt von Ebbe auf Flut um

Der Generaldirektor der Deutschen Welle wird versuchen, die Arbeit seines, in Russland verbotenen Senders, wieder zu reanimieren. Sein wichtigstes Ziel, so Peter Limburg, ist die Wiedereröffnung des Office. Dazu ist der Dialog mit der russischen Seite erforderlich. Er zeigte sich überzeugt, dass man eine gemeinsame Lösung finden werde und sowohl die russischen, wie auch die deutschen Journalisten ihre Tätigkeit fortführen können.

Weiter

Bloomberg informiert über Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine

Der Schreck in den Nachtstunden zum Samstag. Die international hoch angesehene Agentur Bloomberg, deren Nachrichten sofort von vielen anderen Agenturen aufgegriffen und verbreitet werden, informierte über den Angriff Russlands auf die Ukraine. Es war eine Falschmeldung.

Weiter

Mediale Kriegserklärung Deutschlands an Russland durch Russland angenommen

Die Ereignisse im Rahmen des seit langem erklärten medialen Krieges zwischen Deutschland und Russland überschlugen sich am heutigen Donnerstag. Man nahm das Sendeverbot von RT DE, welches durch Deutschland verhängt wurde, zur Kenntnis und versprach zu reagieren.

Weiter