Migration


Wieviel ausländisches Risiko verkraftet Russland?

Seit mindestens 2013 beschäftigt mich das Thema der Übersiedlung von Ausländern nach Russland, insbesondere nach Kaliningrad. Es geht weniger um Ausländer, die ehemals Bürger der Sowjetunion waren. Es geht um Ausländer aus den westlichen Demokratien.

Weiter

Sterne und Sternchen verlassen Russland

Nicht wenige, die sich täglich im Scheinwerferlicht der Kameras sonnen, die den Beifall des russischen Publikums genießen, die in Russland geboren, ausgebildet, groß und bekannt geworden sind, wollen nicht mehr in Russland leben. Sie reisen ab. Warum?

Weiter

Großbritannien annulliert die „Goldenen Visa“

Es gab Zeiten, da hat Großbritannien die russischen Oligarchen geliebt. Um diese in das Land zu locken, versprach man ein Goldenes Visum, eine vereinfachte Aufenthaltsgenehmigung, aber auch die britische Staatsbürgerschaft. Einzige Gegenleistung sollte sein, Geld in Großbritannien zu investieren.

Weiter

Putin fordert Zuckerbrot und Peitsche für Migranten

Während einer Besprechung im Kollegium des russischen Innenministeriums forderte der russische Präsident eine differenzierte Arbeit mit den Migranten. Migranten, die sich gesetzeskonform verhalten, sollen gefördert, alle anderen sollen ausgewiesen werden.

Weiter

Undisziplinierte Ausländer sollen des Landes verwiesen werden

Aufenthaltstitel für Ausländer, insbesondere das Zeitweilige Wohnrecht und die Aufenthaltsgenehmigung, konnten schon immer annulliert werden, wenn der Ausländer zweimal gegen russische Gesetze verstoßen hat. Nun sollen alle Ausländer, die die russischen Gesetze nicht achten, aus dem Land verwiesen werden können.

Weiter

Vom Leben eines Staatenlosen in Russland

Erstmals in der modernen Geschichte Russlands hat ein Staatenloser in Russland einen Pass erhalten. Darauf musste er zwei Jahre warten.

Weiter

Ausländische Unternehmervereinigungen gegen russische Gesetze

Die Handelskammer der USA und die Assoziation des europäischen Business kritisieren russische Gesetze, deren Inkrafttreten kurz bevorsteht. Sie kommentieren, dass diese Gesetze ausländische Arbeitnehmer in Russland diskreditieren.

Weiter

Hallo NATO! Danke für den Tipp.

Die NATO und Kiew sind sich einig in dem Urteil, dass Russland in wenigen Stunden das Baltikum vom Rest Europas und seiner Verbündeten abriegeln kann. Die Bedienungsanleitung für den technischen Vorgang liefert die „Times“ in einem Artikel gleich mit.

Weiter

Russland als Transitland für Migranten nach Europa

Im russischen Sicherheitsrat informierte man, dass die Anzahl der Migranten, die Russland als Transitland für eine Weiterreise nach Europa nutzen, wächst.

Weiter

Lukaschenko fordert humanitären Korridor durch die Europäische Union

Während des Telefongespräches mit der geschäftsführenden Bundeskanzlerin Merkel, hatte Lukaschenko an die Lösung des Problems der Flüchtlinge erinnert, die alle ihren neuen Wohnsitz in Deutschland nehmen wollen. Nun fordert Lukaschenko die Einrichtung eines humanitären Korridors.

Weiter