Militär


Russischer General analysiert den „Krieg“ als Bestandsaufnahme aller Mängel

  Generalleutnant Andrej Guruljew, Abgeordneter der russischen Staatsduma, hat in einem Beitrag Sinn und Notwendigkeit des Militäreinsatzes in der Ukraine analysiert. Er kam zu Schlussfolgerungen, denen man nur schwer widersprechen kann.     Natürlich hat der General nicht über „Krieg“ gesprochen. Als offizielle Persönlichkeit, hält er sich auch an offizielle Formulierunge...

Weiter

Krach und Streit im Hause Russland.

Schmutzige Wäsche wäscht man zu Hause. Russland beginnt leider, schmutzige Wäsche in der Gosse zu waschen. Das tut dem Land gegenwärtig nicht gut. Wenn in der Anti-Russland-Koalition Streitigkeiten öffentlich ausgetragen werden, sollte dies für Russland kein Grund sein, dies auch zu tun.

Weiter

Nüchterne Momente im Leben des Boris Jelzin

Es scheint im Leben des ehemaligen Präsidenten der Russischen Föderation einige nüchterne Momente gegeben zu haben, die er nutzte, um die Interessen des Landes seines Vaters zu schützen. Der totale Ausverkauf, auch als Räumungsverkauf bezeichnet, fand nicht statt.

Weiter

Wohin bewegen sich russische Panzer?

Russlands Präsident Putin informierte die Bürger Wolgagrads (Stalingrads) während seiner Rede zum 80. Jahrestag der Niederlage Deutschlands im Kampf um Stalingrad, wohin die russischen Panzer in einem modernen Krieg rollen werden.

Weiter

Kamingespräch: Teilmobilmachung oder Systemrevision?

Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu treffen und Gespräche zu führen. In Russland ist es üblich, dass man sich in der Küche trifft. Auch ich sitze mit meinen Gästen in der Küche. Aber es gibt Ausnahmen und wir sitzen neben einem Kamin – auch zu hitzigen Zeiten, und versuchen mit kühlem Kopf Gedanken auszutauschen.

Weiter

Saunagespräch: Reichen 1,5 Millionen?

Gespräche in einer russischen Sauna sind vermutlich zu vergleichen mit Gesprächen an einem deutschen Stammtisch. Während der Russe deutsches Bier kennt, kennen nur wenige Deutsche eine russische Sauna. Ich möchte Sie an den Gesprächen teilhaben lassen, die dort jeden Morgen, mehr oder weniger hitzig, geführt werden.

Weiter

Ist Polen das Streichholz an der Lunte?

Der Erste Weltkrieg begann, weil man in Europa meinte, dass die Welt nicht gerecht aufgeteilt ist. Die heutige Situation scheint eine Wiederholung der Ereignisse vor fast 100 Jahren zu sein. Europäische Länder bereiten sich darauf vor, Europa neu aufzuteilen.

Weiter

Ereignisse in Russland in der abgelaufenen Woche

In der abgelaufenen Woche gab es eine Reihe von Beratungen und Beschlüsse im militärischen Bereich in Russland. Eine der wichtigsten Ereignisse war die Sitzung des erweiterten Kollegiums des russischen Verteidigungsministeriums. Baltische Welle hat einige Momente zusammengefasst.

Weiter

Das Interessanteste kommt immer zum Schluss – Russland im Dezember

Bei Gesprächen mit Russen ist es wichtig, den letzten Minuten eines Gespräches aufmerksam zuzuhören, denn der Russe übermittelt das wirklich Wichtige, immer ganz zum Schluss. Der Monat Dezember scheint in diesem Jahr in Russland diese Funktion für die Jahresereignisse zu übernehmen. Der letzte Monat des Jahres bringt vielleicht wichtige Ereignisse.

Weiter

Ereignisse zum Nachdenken – Russland in den vergangenen 72 Stunden

Es gibt nichts wirklich Sensationelles aus Russland zu berichten. Insgesamt erhält der aufmerksame Medienkonsument in Ost und West den Eindruck, als ob die russophobe und nichtrussophobe Welt beginnt, sich auf die eigenen, immer größer werdenden Probleme, zu konzentrieren. Auch Russland denkt über die Lösung seiner Probleme nach.

Weiter