Militär

die andere meinung – Prigoschin über die russische Zukunft

Zitieren tue ich die Meinung anderer nicht, weil ich selber keine eigene Meinung habe. Ich zitiere Meinungen anderer, um keinen Monolog, in den von mir genutzten Sozialmedien, zu etablieren. Ich zitiere die Meinung anderer, auch wenn diese nicht mit meiner Ansicht übereinstimmt. Ich möchte damit meinen Zuschauern die Meinungs- und Informationsvielfalt in Russland näherbringen und Sie zu ergänzenden Kommentaren anregen.

Weiter

Gesprächspartner für das Paradies gesucht

Immer mehr vertreten die Ansicht, dass wir uns mit großen Schritten dem Dritten Weltkrieg nähern. Immer mehr meinen, dass dies ein Atomkrieg sein wird und die Zeit des Überlebens in Minuten berechnet wird.

Weiter

Gesetze des Krieges oder Kameradenschwein

Es gibt Kriegsgesetze und es gibt Gesetze des Krieges. Letztere werden, in der Regel, in der Praxis geboren und von keinem Parlament oder keiner Regierung beschlossen. Richter und Vollstrecker sind Kameraden.

Weiter

Saunagespräch: Deutsche Medien nehmen Revanche für Untergang der Stalingrad-Armee

Gespräche in einer russischen Sauna sind vermutlich zu vergleichen mit Gesprächen an einem deutschen Stammtisch. Während der Russe deutsches Bier kennt, kennen nur wenige Deutsche eine russische Sauna. Ich möchte Sie an den Gesprächen teilhaben lassen, die dort jeden Morgen, mehr oder weniger hitzig, geführt werden.

Weiter

Russische Gesellschaft sucht Antworten auf Fragen zur Taktik in der Ukraine

Mit dem Einsatz eines Oberkommandierenden für die russischen Truppen in der Ukraine hat sich die Taktik Russlands im „Projekt Ukraine“ der NATO geändert. Ergebnisse sind deutlich sichtbar, aber trotzdem bleiben Fragen offen.

Weiter

Neuer Kommandierender der Militäroperation in der Ukraine ernannt

Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu hat Armeegeneral Sergej Surowikin zum Kommandierenden der vereinigten Truppengruppierung der Militäroperation in der Ukraine ernannt.

Weiter

Experten in Russland: Taxist, Dwornik und Babuschka

Journalisten und Blogger sind immer auf der Jagd nach Neuigkeiten. Je sensationeller, je schneller, um so besser. Wer professionell arbeitet, kann damit gutes Geld verdienen. Wichtig sind natürlich Informanten, die die Sensationen liefern. „Baltische Welle“ verfügt leider über keine Informanten und ist somit auf Zufallsinformationen oder aber offizielle Quellen angewiesen. Logisch, dass damit kaum Geld zu verdienen ist.

Weiter

Deutschland als Retter für russische Fahnenflüchtige

Einen Tag vor Verkündung der Teilmobilmachung durch den russischen Präsidenten Putin, wurden durch die Staatsduma Ergänzungen zum Strafgesetzbuch verabschiedet, die Fragen regeln, die im Zusammenhang mit dem Dienst während Mobilmachungs- und Kriegszeiten stehen. Die Fragen wurden spät, aber nicht zu spät geregelt.

Weiter

Nicht alle Hoffnungen des Westens erfüllen sich. Keine russische Kapitulation

Seit 24. Februar 2022 gab es regelmäßige Informationen in westlichen Medien über den Zustand der russischen Armee. Summiert man all diese Informationen, dürfte Russland schon über keine Armee mehr verfügen. Aber die Wirklichkeit sieht doch etwas anders aus.

Weiter

Mobilmachung, Staatsstreich, Rücktritt und sonstige Gerüchte

Begierig saugt die Welt Informationen aus Russland auf und kolportiert diese so, wie man es für die eigene Propaganda braucht. Schön, wenn man als Russland-Fan sieht, wie das Land, sein Präsident und andere mehr oder weniger wichtige russische Politiker im Zentrum der Welt-Aufmerksamkeit stehen.

Weiter