Militär

Jahrestag der Ostseeflotte

  Am 18. Mai hat man in Kaliningrad das 310. Jubiläum der Ostseeflotte gefeiert.   Am Morgen des 18. Mai fand am Denkmal für den heldenhaften U-Boot - Kommandanten Alexander Marinesko am Oberteich eine Feststunde mit Kranzniederlegung statt. An der Festveranstaltungen nahmen Vertreter des Flottenkomandos, Veteranen der Seestreitkräfte und Militärangehörige der Ostseeflotte teil. ...

Weiter

Kriegsveteranen zu Besuch in Baltisk

Am 13. Mai sind Kriegsveteranen aus Kaliningrad in Baltijsk eingetroffen. Während einer Exkursion haben sie auch eine deutsche Kriegsgräberstätte besucht.   Foto: Kriegsveteran in Baltisk - Verzeihen, aber nicht vergessen   Rund 30 Kriegsveteranen besuchten die Schwedische Festung, das Massengrab in der Krasnaja Armija-Straße und den Leuchtturm, sie besichtigten auc...

Weiter

Vietnams Premier Nguyen Tan Dung kauft in Kaliningrad ein

Unser Partner im Informationsaustausch www.russland.ru veröffentlichte am 14. Mai 2013 einen Beitrag zu militärischen Einkäufen Vietnams in Kaliningrad. Den vollständigen Beitrag lesen Sie bitte bei unserem Medienpartner unter dem Link: http://www.russland.ru/mainmore.php?tpl=Wirtschaft&iditem=20196

Weiter

Entmilitarisierung - Entmunizionierung von Kaliningrad

Außenminister Russlands: unser Land arbeitet an der Munitionsentschärfung im Kaliningrader Gebiet  Russland ist an der Munitionsentschärfung im Kaliningrader Gebiet interessiert und rechnet dabei auf die Mitwirkung von Polen und Deutschland, erklärte der Außenminister Russlands Sergej Lawrow. Foto: Sprengung von Munition aus Armeebeständen im Kaliningrader Gebiet   "Wir reduziere...

Weiter

Wehrdienstverweigerern wird das Leben erschwert

  Das Verteidigungsministerium arbeitet an einem Gesetzentwurf welches zukünftig den Drückebergern vor dem Wehrdienst das Leben erheblich erschweren wird. Männliche Bürger im Alter bis zu 27 Jahren sind verpflichtet in Russland Wehrdienst zu leisten. Die Wehrdienstzeit beträgt 12 Monate. Es wird vorgeschlagen, den Wehrpflichtigen keinen Wehrdienstausweis zu übergeben sondern nur noch ein Dokument, welches ...

Weiter

Neuer Grenzübergang zu Polen geplant

              Seit vielen Jahren gibt es Bemühungen einen neuen Grenzübergang in «Shelesodoroshnoje» zu eröffnen. Im Hinblick auf die Fußball-Weltmeisterschaft scheint nun dieser Plan wieder an Aktualität zu gewinnen. Vertreter des polnischen und russischen Anliegerkreises besprachen dieses Thema. Durch beide Seiten wurde ein Maßnahmenplan erarb...

Weiter

Militärkommissar Kaliningrad zur Wehrpflicht

              Zum jetzigen Zeitpunkt sind fast 3.000 Grundwehrdienstpflichtige zur Fahndung ausgeschrieben. Der Militärkommissar für das Kaliningrader Gebiet, Boris Sokushew erklärte, dass das, noch aus Sowjetzeiten stammende, System der Einberufung zur Armee uneffektiv ist und deshalb auch die Anzahl der Drückeberger wächst. In der Sowjetunion war der Wehrdien...

Weiter