Politik


USA beeinflussen weltweit politische und mediale Entscheidungen

In einem Interview mit „Ukraina.ru“ legte der Politologe und Journalist Witali Tretjakow dar, welche Möglichkeiten die USA weltweit aufgebaut haben, um ausländische Politiker und Medien zu beeinflussen und zu lenken.

Weiter

Kurgan – Verbannungsort der Vergangenheit, Touristenparadies der Zukunft

Glück hatten die, denen die Stadt Kurgan ab dem Jahre 1800 als Verbannungsort zugewiesen wurde, denn Kurgan befindet sich noch vor Sibirien. Heute würde ich als Unternehmer und Investor eine Verbannung in die Stadt oder das Gebiet Kurgan mit Freude entgegennehmen, denn Stadt und Gebiet haben ein riesiges Entwicklungspotential.

Weiter

Neu-Russland-Deutscher am Tor zum Sibirischen Italien

Wer eine Reise macht, kann etwas erzählen. Eine Acht-Tage-Reise in die Region Kurgan liegt hinter mir und ich kann nicht nur etwas erzählen, sondern dank moderner Technik auch etwas zeigen. Wenn russische Realität, russische Romantik, Historisches, Aktuelles, Politik und Business für Sie interessant sind, begleiten Sie mich. In den kommenden Wochen berichte ich über meine Erlebnisse.

Weiter

Das neue Jahr fängt ja gut an

In Russland haben jetzt die unendlichen Feiertage bis zum 10. Januar begonnen. Begleitet werden diese Feiertage durch eine unendliche Informationsflaute. Für einen Blogger, der bemüht ist, jeden Tag irgendetwas Interessantes aus dem größten Land der Erde seinen deutschen Zuschauern zu vermitteln, ist dies eine langweilige Zeit. Versuchen wir heute, diese Langeweile ein wenig zu überwinden.

Weiter

Nawalny in Russland obdachlos

Alexej Nawalny, der überraschend schnell, von einem absolut tödlichen Gift, in einer deutschen Klinik Genesende, hat vorerst nicht die Absicht nach Russland zurückzukehren. Dies erklärte der gut aussehende exPatient der Charitè bei seiner Entlassung. Vermutlich wusste er zu diesem Zeitpunkt bereits, dass er in Russland obdachlos geworden ist.

Weiter

Dem toten Lenin ins Gesicht geschaut

Waren Sie schonmal in Moskau, auf dem Roten Platz, im Mausoleum und haben dem toten Lenin ins Gesicht geschaut? In die Augen kann man ihm nicht schauen, denn die sind geschlossen. Was hat man für Gefühle, wenn man an einer Mumie, dem Führer des Weltproletariats, vorbei defiliert?

Weiter

Regierungssprecher Steffen Seibert Auslöser für russisch-sowjetischen Disput

Regierungssprecher Steffen Seibert hatte in einer Erklärung informiert, dass vor 30 Jahren, während des Treffens Kohl-Gorbatschow im Kaukasus, plötzlich und für Kohl völlig unerwartet, durch Gorbatschow erklärt wurde, dass man nichts dagegen habe, wenn das vereinte Deutschland Mitglied in der NATO ist.

Weiter

Hallo Herr Werner! Sie haben Post.

Am 2. Juni 2020 veröffentlichte ich einen Beitrag von Sergej Henke, ehemaliger Leiter des Deutsch-Russischen Hauses in Kaliningrad, unter der Überschrift „Wir haben Hitler nicht gewählt“. Der Beitrag wurde in den verschiedensten Sozialnetzwerken zur Kenntnis genommen. Auf meinem Portal wurde er von Frank Werner kommentiert.

Weiter

Wir haben Hitler nicht gewählt – sagt exLeiter des Deutsch-Russischen Hauses

Sergej Henke, erster Leiter des ehemaligen Deutsch-Russischen Hauses in Kaliningrad, hat dem föderalen Portal EurAsienDaily ein Interview gegeben. Sein Interviewpartner bat ihn um eine Einschätzung der gegenwärtigen Lage in Deutschland. Seine Einschätzung zeigt keinen Optimismus.

Weiter

Ein Menschenschicksal

Es gibt zwei Daten, die bei einem Deutschen Emotionen auslösen müssten. Das erste Datum, der 22. Juni 1941 – ein Datum mit Schuld-Emotionen. Das zweite Datum der 8./9. Mai 1945, ein Datum mit Dankbarkeits-Emotionen.

Weiter