Politik

Feuer frei - Kaliningrader Informationsfeuerwerk zum Jahreswechsel

Die Informationsfreudigkeit der Kaliningrader Massenmedien setzt sich auch über den Jahreswechsel fort. Kurz vor Jahresausklang publizierte das Internetportal «rugrad.eu» zeitgleich zwei Artikel. Ein Artikel beschäftigt sich mit der Arbeit des Kaliningrader Gouverneurs Nikolai Zukanow im Jahre 2012 und ein zweiter Artikel mit der Arbeit des Vertreters des russischen Präsidenten in  Kaliningrad, Stanislaw Woskres...

Weiter

Das 13. Jahr in diesem Jahrhundert - Kaliningrader Optimismus

Es gibt internationale Traditionen die niemals einer Modernisierung unterliegen: Zum Jahresende wird Rückschau auf das Vergangene gehalten und man versucht Gutes für das neue Jahr zu erahnen. Auch in diesem Jahr wird es den Klassiker wieder tausendfach geben, in allen gesellschaftlichen Bereichen. Was hat es uns Kaliningradern, egal ob Russe oder Deutscher, gebracht und auf was können wir im Jahre 2013 hoffen, insbesondere im Ve...

Weiter

Gefühlte Temperaturen in Kaliningrad

Während ganz Russland eisige Temperaturen durchlebt und in einigen  Städten sogar kochendes Wasser in der Luft gefriert, während es aus  dem Fenster gegossen wird, sind die gefühlten Temperaturen in Kaliningrad sehr unterschiedlich. Insbesondere rings um den Sitz der Kaliningrader Regierung, dem «Roten Haus» in der «DD1» dürfte die Temperatur eisig sein, während drinnen im Geb&aum...

Weiter

Kaliningrader Wünsche oder "Der Fischer un sin Fru"

In den meisten Fällen sind Märchen für Kinder bestimmt, in einigen Fällen erzählen sich Erwachsene gegenseitig gerne Märchen. Kinder glauben an Märchen, Erwachsene glauben nicht immer daran. Und wenn wir jetzt auf unser Märchen vom Fischer und seiner unersättlichen Frau zurückkommen ... was ist die Quintessenz daraus: Wer zu viel fordert, bekommt letztendlich gar nichts. Da gibt es so eine I...

Weiter

Spieglein, Spieglein an der Wand - wer schaut am weitesten ins Kaliningrader Land?

Ihr, Iwan Iwanowitsh schaut weit in´s Land, aber der Gouverneur schaut noch viel, viel weiter in´s Land als ihr. Der Spruch aus einem alten Märchen ist hier ein wenig abgewandelt, aber vom Sinn her zutreffend. Die böse Königin wollte Schneewittchen als Konkurrenz beseitigen, um dann besser herrschen zu können. Dafür waren ihr alle Mittel recht. Kaliningrad ist auch eine märchenhafte Region und wer M&au...

Weiter

Kaliningrad und seine Demokratie

In meiner Sammlung interessanter Äußerungen, mehr oder weniger bekannter Persönlichkeiten, habe ich eine Äußerung von Thomas Jefferson (dritter Präsident der Vereinigten Staaten) gefunden: „Information ist die Währung der Demokratie“ Vor über einem Jahr kam mir in den Sinn, mal wieder etwas Neues zu tun. Und da mir schon seit geraumer Zeit auffällt, dass man in Deutschland sehr weni...

Weiter

Spieglein, Spieglein an der Wand - wer hat das höchste Rating im Land?

... und das Spieglein antwortet: Ihr, Herr Gouverneur, habt das beste Rating im Land, aber der Bürgermeister im Rathaus hat noch ein viel besseres Rating als ihr ... Soweit zur Märchenstunde. Nun zu den Fakten: Durch den Kaliningrader soziologischen Dienst wird einmal im Quartal eine Befragung in der Gebietshauptstadt zu Fragen des Lebensniveaus und der Arbeit der Machtstrukturen durchgeführt. 42,8 Prozent aller Befragt...

Weiter

Kaliningrad - die demokratischste Region Russlands

Diese Formulierung stammt nicht von mir. Trotzdem mir die deutsche Demokratie spätestens seit dem 03.10.1990 alle Möglichkeiten eingeräumt hat, meine Meinung zu sagen, würde ich einen so subjektiven Umstand wie „Demokratie“ nie so resolut und kompromisslos formulieren. Diese Äußerung stammt vom Gouverneur des Kaliningrader Gebietes, Nikolai Zukanov. Er tätigte diese Äußerung irgendwann...

Weiter

Putinvertreter Woskresenski - Kaliningrad und sein Potential

Stanislaw Woskresenski, seit Mitte 2012 Vertreter des russischen Präsidenten in Kaliningrad, hat der Zeitung „Rossijskaja gazeta“ (Zeitung der russischen Regierung) ein Interview gegeben. Es wird deutlich, dass Woskresenski sich, von vielen noch unbemerkt, mit großer Energie und mit der Fähigkeit Probleme bis ins Kleinste zu analysieren, bereits umfänglich mit Kaliningrad, seinen Vor- und Nachteilen bekannt gem...

Weiter

Information ist die Währung der Demokratie

Diese Äußerung von Thomas Jefferson ist für mich der Grundgedanke für die Arbeit hier an dieser Stelle, in meinem BLOG. Mit meinen weiteren Beiträgen möchte ich zeigen, dass es überhaupt nicht schwer ist, zu allen Fragen und Problemen, Russland und Kaliningrad betreffend, Informationen und Antworten zu finden – auch für Ausländer. Vorausgesetzt, man spricht die Sprache. Viele sprechen die rus...

Weiter