Politik

Ausstellung „Preußische Kontinuität“ in Kaliningrad demontiert

In Kaliningrad wurde am 30. März eine Ausstellung unter dem Titel „Von Allenburg bis Zinten“ vorfristig und in hohem Tempo demontiert. Sie befand sich in der großen Halle des Südbahnhofes. Organisator der Ausstellung war das Museum „Friedländer Tor“.

Weiter

Plötzlich und erwartet – der Rücktritt des Kaliningrader Bürgermeisters

Er kam plötzlich, aber nicht unerwartet – der Rücktritt des Kaliningrader Bürgermeisters Alexander Jaroschuk. Man hatte schon Ende 2017, im Rahmen der Ausschreibung des Amtes erwartet, dass Jaroschuk nicht mehr die städtischen Geschicke leiten wird. Aber anscheinend sind damals einige Pläne nicht aufgegangen.

Weiter

Jagd auf Deutsche im Kaliningrader Gebiet

Eine bekannte britische Zeitung berichtet vor wenigen Tagen, dass im Kaliningrader Gebiet die Jagd auf ethnische Deutsche begonnen hat. Sie bringt hierfür vorerst zwei konkrete namentliche Beispiele.

Weiter

Russland: Wer die Wahl hat die Qual? Präsidentenwahl in Russland

Am 18. März 2018 finden Präsidentenwahlen in Russland statt. Acht Kandidaten sind durch die Zentrale Wahlkommission registriert. Wer von diesen das Rennen macht, wissen wir vermutlich am 19. März in den Vormittagsstunden. In meinem Beitrag lege ich dar, wen ich NICHT wählen würde, wenn ich denn wählen dürfte.

Weiter

Agenten, Agenten, Agenten – überall Agenten

Im Jahre 2012 hat die russische Staatsduma das Gesetz über „Ausländische Agenten“ beschlossen. Dieses Gesetz wurde und wird von westlichen Staaten kritisiert. Dass aber auch andere Staaten, so die USA, über ein derartiges Gesetz verfügen – ist weitgehend unbekannt.

Weiter

Vorsitzender des Stadtrates der Stadt Kaliningrad – Andrej Michailowitsch Kropotkin

Informationsagentur "Kaliningrad-Domizil" stellt in der Rubrik "Persönlichkeiten" Menschen vor, die in Kaliningrad und dem Kaliningrader Gebiet als Personen des öffentlichen Interesses gelten. Die Vorstellung erfolgt unabhängig von parteilichen, subjektiven oder sonstigen Positionen.

Weiter

Ramsan Kadyrow – Einsichten oder Theater vor großem Publikum?

Ramsan Kadyrow, der Leiter der Republik Tschetschenien stand schon immer im Zentrum der Aufmerksamkeit. In den letzten Wochen war ihm fast tägliche Aufmerksamkeit gewiss, denn er sorgte mit verschiedenen Aktionen dafür. Mit seiner Aktion vom Wochenende setzt er den vorläufigen Höhepunkt.

Weiter

Erste unerwünschte Organisation zum Verlassen Russlands aufgefordert

Die russische Generalstaatsanwaltschaft hat die erste, in Russland unerwünschte Organisation aufgefordert, das Land zu verlassen. Es handelt sich um eine amerikanische Organisation.

Weiter

Was haben Hitler und Putin gemeinsam?

Mit der Beantwortung dieser Frage beschäftigte sich der ehemalige Berater des amerikanischen Präsidenten für Sicherheitsfragen Zbigniew Brzeziński in einem Interview mit einer deutschen Zeitschrift.

Weiter

Der Kreml-Verwalter schaut in die Zukunft Putins und des Verhältnisses zur USA

Der Leiter der Kreml-Verwaltung Sergej Iwanow hat der Zeitung „Financial Times“ ein Interview gegeben. Wer an eine Verbesserung der Beziehungen zu den USA denkt, denkt naiv.

Weiter