Recht und Gesetz

Keine Aktiengesellschaften mehr in Russland

Russland hat aus seiner Gesetzgebung die Begriffe „Offene Aktiengesellschaft“ (OAO) und „Geschlossene Aktiengesellschaft“ (SAO) gestrichen. Weiterhin wird es keine Rechtsform „Gesellschaft mit erweiterten Pflichten“ geben.

Weiter

Gerichtsvollzieher hart und grausam gegen Chef der Kaliningrader Grenze

Russland – das Land der unbegrenzten Möglichkeiten – möchte man bei derartigen Meldungen sagen. Gerichtsvollzieher haben dem regionalen Chef der russischen Staatsgrenze in Kaliningrad verboten, diese Grenze zu überschreiten.

Weiter

Neue Konsequenzen für das russische Rechtssystem

Wenn das russische Rechtssystem zu langsam arbeitet haben Betroffene zukünftig das Recht, eine finanzielle Entschädigung zu fordern.

Weiter

Keine Fünfte Kolonne in Kaliningrad

Die Kaliningrader Polizei hat keine Anzeichen einer Anwesenheit von Provokateuren aus der Ukraine in Kaliningrad gefunden.

Weiter

Kaliningrad ist für kriminelle Strukturen besonders interessant

Diese Meinung vertrat der stellvertretende Innenminister der Russischen Föderation während eines Arbeitsbesuches in Kaliningrad. Die besondere geografische Lage Kaliningrads ist auch Grund für das besondere kriminelle Interesse.

Weiter

Kaliningrader Polizeichef mit tollem Husarenstreich

Der Chef der Kaliningrader Polizei hat inkognito ein illegales Spielcasino besucht. Es lag eine anonyme Anzeige vor und er kümmerte sich persönlich um die Angelegenheit.

Weiter

Russischer Beamter zur Ordnung gerufen

Der russische Premier hat einen seiner Beamten aus der Aufsichtsbehörde für Massenmedien zur Ordnung gerufen. Zuerst verbal und anschließend disziplinar.

Weiter

Was ist ein Anti-Terror-Paket?

Anti-Terror-Paket nennt sich die Ergänzung einer Reihe von Gesetzen, die die russische Staatsduma verabschiedet hat und die die Arbeit der Blogger im Internet, die Rechte und Pflichten des FSB und einige Fragen der Finanzaktivitäten neu regelt oder präzisiert.

Weiter

Russische Amnestie 2013 gut gemeint, aber …

… nicht alle Amnestierten haben verstanden, dass eine Amnestie immer die Chance für einen Neuanfang ist. So hat sich die Anzahl der Wohnungseinbrüche nach der Amnestie im Dezember 2013 in Kaliningrad wesentlich erhöht.

Weiter