Sicherheitsrat


Dmitri Medwedjew – russischer Politiker mit neuer Stimmlage

Die Zeiten, wo Dmitri Medwedjew wegen unglücklicher Äußerungen im Lande belächelt wurde, sind vorbei. Sein Telegram-Kanal scheint einer der beliebtesten zu sein, um die gegenwärtige patriotische Stimmungslage in Russland zu pflegen. Der Mann hat über eine Million Abonnenten.

Weiter

Medwedjew auf dem Weg in die Schirinowski-Fußstapfen

Wladimir Wolfowitsch Schirinowski – die schillerndste Politfigur Russlands seit dem Zerfall der Sowjetunion, ist viel zu früh verstorben. Russland vermisst diesen Mann mit seinen direkten rückhaltlosen Äußerungen.

Weiter

Russischer Sicherheitsrat meldet sich zu Wort

Der russische Sicherheitsrat ist das wichtigste staatliche Organ zur Beratung des Präsidenten in Sicherheitsfragen. Der Sicherheitsrat bereitet Entscheidungen des Präsidenten zur inneren und äußeren Sicherheit des Landes vor. Nun hat sich der stellvertretende Leiter des Sicherheitsrates mit einem großen Interview zu Wort gemeldet.

Weiter

Ab sofort wird geschossen? Russland zeigt Zähne.

Der russische Sicherheitsrat hat eindeutig Stellung zum Zwischenfall mit dem britischen Zerstörer „Defender“ im Schwarzen Meer bezogen. Der Zwischenfall wurde als bewusste Provokation eingestuft. Russland werde zukünftig mit den schärfsten Mitteln reagieren.

Weiter

US-Biowaffenlabore an russisch-chinesischen Grenzen entdeckt

Nikolai Patruschew, Sekretär des russischen Nationalen Sicherheitsrates, hat der russischen Zeitung „Kommersant“ ein umfassendes Interview zu aktuellen Tagesfragen gegeben. Er informierte, dass die USA an den Grenzen zu Russland und China Bio-Labore eingerichtet haben, deren Existenz Russland und China zu Schutzmaßnahmen zwingt.

Weiter

Russland korrigiert Strategie der nationalen Sicherheit

Der Sekretär des Nationalen Sicherheitsrates der Russischen Föderation Nikolai Patruschew informierte die Medien, dass Russland beschlossen hat, seine Strategie zur Nationalen Sicherheit und zur ökonomischen Sicherheit zu korrigieren.

Weiter

Strategie der nationalen Sicherheit Russlands bis 2020 wird korrigiert

Die Strategie der nationalen Sicherheit Russlands bis zum Jahre 2020 wird überarbeitet. Ebenfalls wird es Änderungen in der Doktrin für die Informationssicherheit des Landes geben.

Weiter