Reisemöglichkeiten von und nach Kaliningrad
Erichowitsch berichtet über seine letzten aktuellen Erfahrungen zu Reisemöglichkeiten von und nach Kaliningrad mit Reisebus und Flugzeug sowie zur Zukunft des Elektronischen Visums in Russland.
WeiterErichowitsch berichtet über seine letzten aktuellen Erfahrungen zu Reisemöglichkeiten von und nach Kaliningrad mit Reisebus und Flugzeug sowie zur Zukunft des Elektronischen Visums in Russland.
WeiterEr ist nicht perfekt – der Litauische Wall, aber er soll perfekt werden. Die entsprechenden Pläne sind bereits ausgearbeitet. Und wir gehen jetzt – wenn Sie wollen – ein wenig spazieren. Begonnen haben wir – Sie erinnern sich an den vorangegangenen Beitrag – am Wassiljewski Platz, sind die Stufen am Litauischen Wall heruntergestiegen und in Richtung Königstor gegangen.
WeiterWer sich heute vom realen Leben in Russland überzeugen will, hat es etwas schwieriger, wissend, dass er wahre Informationen nicht aus den staatsgelenkten Medien in Deutschland erhält. Er muss schon nach Russland reisen. Aber auch das ist schwierig, für viele sogar unmöglich. Aber was ist möglich?
WeiterMöglich, dass international die Tourismusbranche unter der Corona-Krise zu leiden hat. Die Zahl der Reisenden und Erholungssuchenden geht zurück. Kaliningrad hat sich diesem Trend nicht angeschlossen. Der Tourismus boomt.
WeiterSchon seit langem verfügt das Kaliningrader Gebiet über eine Glücksspielzone. Der Aufbau der Zone erfolgt wohl nicht in dem Tempo, wie ursprünglich einmal gedacht. Nun aber hat der Architekturrat des Kaliningrader Gebietes das zweite Casino in der Glücksspielzone Jantar genehmigt.
WeiterSeit Jahren beschäftigt sich Kaliningrad mit dem Siebten Himmel. Nun scheinen Pläne endlich wahr zu werden und der Airport erhält den Status „Siebter Himmel“, kann also glücklich werden. Den massenhaften Starts und Landungen internationaler Billigflieger scheint nun nichts mehr im Wege zu stehen.
WeiterDie freigelegten Ruinen des Königsschlosses sind bei den Touristen, die Kaliningrad besuchen, nicht populär. Dies erklärte der Kaliningrader Minister Andrej Jermak im Rahmen eines Interviews mit dem Radiosender „Komsomolskaja Prawda“.
WeiterEine der größten Strafvollzugseinrichtungen im Kaliningrader Gebiet ist geschlossen worden. Grund hierfür ist nicht, dass das Kaliningrader Gebiet zur „Kriminalfreien Zone“ erklärt wurde. Jahrelange Verhandlungen zwischen den föderalen Strafvollzugsbehörden und der Kaliningrader Gebietsregierung wurden einfach nur erfolgreich zu Ende gebracht.
WeiterTourismus ist eine der strategischen Entwicklungsrichtungen des Kaliningrader Gebietes. In- und ausländische Touristen haben dem Gebiet in den letzten Jahren eine außerordentliche Besuchsdynamik gebracht. Im Corona-Jahr 2021 soll sogar die magische Zahl von zwei Millionen Touristen erreicht werden. Damit dieser Trend anhält, sind Ideen für die Entwicklung großer und kleiner Erholungsmöglichkeiten notwendig.
WeiterIn Kaliningrad liegt das Geld nicht nur auf der Straße und niemand hebt es auf. Manchmal hängt das Geld auch an den Bäumen und niemand pflückt es. Aber nicht wenige beschweren sich, dass man mit dem eigenen Lebensniveau nicht zufrieden ist.
Weiter