Tourismus

Deutsche Festung „Fort Nr. 5“ im 3D-Format

Besucher der Internetseite des Kaliningrader Gebietshistorischen Museums können jetzt einen 3D-Spaziergang durch das Fort Nr. 5 unternehmen.

Weiter

Weltweit einmalige Touristenattraktion in Kaliningrad

Kaliningrad sucht für sein ehrgeiziges Tourismusprojekt einmalige Attraktionen, um Millionen Erholungssuchender zu begeistern. Mit Hilfe des russischen Militärs hat man jetzt einen wesentlichen Schritt getan.

Weiter

Sonntagsspaziergang - Znamensk/Wehlau

Znamensk, das ehemalige deutsche Wehlau, liegt eine Autostunde östlich von Kaliningrad. Diesen Ort hat sich Wolfgang Sauer mit Frau als Lebensmittelpunkt ausgesucht.

Weiter

Es tut sich was in Znamensk…

Seit 2006 wohne ich in der ehemaligen deutschen Kreisstadt Wehlau, die jetzt Znamensk heißt. Als Westfale, der sein Arbeitsleben im Rheinland und danach einige Jahre in Sibirien verbrachte, erreichte ich hier wieder deutsche Infrastruktur und wurzelte mit Hausbau.

Weiter

Bürgermeister: Kaliningrad ist keine Touristenstadt

Der Kaliningrader Bürgermeister Jaroschuk ist der Ansicht, dass es nicht möglich ist den Akzent darauf zu setzen, dass Kaliningrad eine Touristenstadt ist.

Weiter

Sonntagsspaziergang - Jantarny (Palmnicken)

Wir laden wieder zum Sonntagsspaziergang ein. Unser Ziel ist heute die kleine Stadt Jantarny, zu deutschen Zeiten Palmnicken. Noch ist die Stadt nicht vollständig aus dem Dornröschenschlaf erwacht, aber der Wecker hat schon geklingelt und man beginnt, sich den Sand aus den Augen zu reiben.

Weiter

Investoren, 19 Milliarden und Deutschtrend

Die «Korporation für die Entwicklung des Tourismus im Kaliningrader Gebiet» hofft darauf 19 Milliarden Rubel an Investitionsgeldern durch Privatinvestoren gewinnen zu können. Mit diesen Geldern will die Korporation fünf Tourismus-Cluster bis 2018 aufbauen.

Weiter

Europa: Wo ist die Mitte Europas?

Ein Bericht über ein traditionsreiches, in Vergessenheit geratenes einstiges deutsches Gebiet, das langsam wieder entdeckt wird: Nordostpreußen/Kaliningrader Oblast. Von Helmut Matthies (Wetzlar) - Chefredakteur von idea

Weiter

Woskresenski: Preise für Flugtickes werden sinken

Durch den Vertreter des russischen Präsidenten im Kaliningrader Gebiet, Stanislaw Sergejewitsch Woskresenski wurde eine Einschätzung der bisher erfolgten Arbeiten zur Rekonstruktion des Kaliningrader Airports vorgenommen.

Weiter

Gouverneur kritisiert harsch seine Chef-Denkmalpflegerin

Russland, russische Firmen und russische staatliche Verwaltungsorgane sind für ihre unsanfte Arbeit mit angestelltem Personal bekannt. Die Kultur der gegenseitigen Achtung, auch in schwierigen Situationen, ist weniger ausgeprägt als in Westeuropa. Auch der Kaliningrader Gouverneur macht hier keine Ausnahme.

Weiter